da ich es kaum mehr erwarten kann, euch die ersten Bilder unseres großen Tages zu zeigen, werde ich unsere Hochzeit in verschiedenen Teilen mit Euch teilen. 😉
Teil 1 – unsere kirchliche Trauung
Was für uns sehr früh klar war, dass wir keine Hochzeit feiern möchten, die sich über den ganzen Tag zieht. Wir haben selbst die Erfahrung gemacht, dass bei Hochzeiten mit einem Beginn bereits am Vormittag, die Gefahr groß ist, dass die Gäste sich nach einer Zeit langweilen. Wir haben auch keine typische bayrische Hochzeit (mit Wein & Brautverziehen) geplant, sondern wollten einfach einen tollen Tag mit unseren Liebsten verbringen, ohne peinliche Spiele oder sonstigen Belustigungsprogrammpunkten.
Es war uns ganz besonders wichtig, den Tag für Leonie so entspannt wie möglich zu gestalten, sie durfte deshalb natürlich ihren Mittagsschlaf von 11 – 13 Uhr zelebrieren, damit sie den anstrengenden Tag lange durchhält.
Aufgrund verschiedner Faktoren haben wir uns für die kirchliche Trauung für den Beginn um 14 Uhr in der Kalvarienbergkirche in Bad Tölz entschieden.
Diese Kirche ist nicht nur irgendeine Kirche, sondern hat für uns eine besondere Bedeutung. Bereits meine Eltern haben sich dort das JA – Wort gegeben und wir sind unglaublich glücklich, diese Tradition fortgeführt zu haben.
Vom Ankommen unserer Gäste an der Kirche habe ich leider nichts mitbekommen, doch unsere Fotografin Nicole Schiessl hat diese Momente mit ihrer Kamera eingefangen und es war für mich ein besonderes Highlight die Bilder nach der Hochzeit das erste Mal zu sehen.
(Fast) alle unsere Familienmitglieder & Freunde konnten an unserer Hochzeit dabei sein und es war uns eine große Freude zu sehen, dass obwohl sich viele überhaupt nicht kannten, die Chemie während der ganzen Hochzeit einfach wunderbar gepasst hat.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Menschen in unserem Leben, die sich extra die Zeit genommen haben und dafür gesorgt haben, dass uns dieser Tag als einer unserer schönsten in unserem Leben in Erinnerung bleibt.
Die Nacht vor der Hochzeit habe ich nicht zu Hause sondern gemeinsam mit meiner Mama im Hotel ‚das Tegernsee‘ verbracht. Als mich meine Brüder, dann pünktlich mit einem unglaublich tollen Brautauto & meinem Brautstrauß abgeholt haben und mit mir zur Kirche gefahren sind, muss ich ehrlich gestehen, habe ich ganz schön schwitzige Hände bekommen.
Beim Gedanken, wie mein Papa vor der Kirche steht und auf Mich wartet um Seite an Seite in die Kirche einzuziehen, musste ich mich wirklich zam reißen um nicht sofort loszuheulen.
Um kurz nach 14 Uhr waren wir dann endlich da, alle Gäste waren schon in der Kirche und da stand er: MEIN Papa! und wartete ganz lässig im schicken Anzug und Sonnenbrille auf MICH! Es war einfach unbeschreiblich schön und ich war so dankbar, dass ich den Einzug in die Kirche gemeinsam mit ihm erleben durfte.
Unser Pfarrer Karl Bopp, wartete vor den Kirchentoren gemeinsam mit den beiden zuckersüßen Ministrantinnen um vor uns in die Kirche einzuziehen.
Die Tore öffneten sich und alle standen auf, als meine lieben Janine von ENTPRIMA Live die ersten Töne zu Amazing Grace gesungen hat. Als ich die Kirche betreten habe und zu allererst meine Mädels strahlen und vor Freude weinen gesehen habe, da fiel es mir wirklich verdammt schwer meine Tränen zu unterdrücken. Ich habe dann versucht mich innerlich ein bisschen zu sammeln, doch auf einmal waren wir so schnell vorne am Altar, an dem M. zusammen mit Leonie auf mich gewartet hat.
Dass es spätestens bei dem Anblick komplett um mich und meine Tränen geschehen war, darauf muss ich nicht noch mal explizit eingehen, denke ich 🙂
Bevor ich Euch mehr zur Trauung erzähle und was genau während dem Ringanstecken passiert ist, zeige ich Euch noch die Kirchen Deko die meine liebe Karolina von Classyflowers München gezaubert hat. Schlichte Eleganz mit wunderschönen weißen Hortensien. Die Kirchenhefte, sowie die Freudentränen – Taschentücher habe ich selbst gebastelt.
Download PDF: Kirchenheft Sandra & Martin – 10.06.2017
Nach dem mein Papa mich dann, liebevoll in M.´s Hände gegeben hat, sind wir gemeinsam die Treppen nach oben zum Altar gestiegen, der Pfarrer hat seine Predigt gehalten und wir haben versucht so gut es geht zu folgen, denn Leonie fand es super spannend, ständig die Treppen zum Altar hoch und runter zu klettern.
Als sie sogar mal am Vorsprung stand und nach unten winken wollte, hat das wohl von unten sehr spektakulär ausgesehen, denn durch die Kirche ging ein lautes ‚oooooohhhh‘, was natürlich sehr zur Freude von Leonie war.
Der ganze Gottesdienst war sehr locker und entspannt und ich muss Euch sagen, dass wir ganz besonders mit der Sängerin (Janine) voll ins Schwarze getroffen haben, als sie das Lied ‚Halleluhja‘ gesungen hat, war es dieser Gänsehaut Moment, der sogar bei den harten Jungs der Familie für ein paar Tränchen gesorgt hat.
Die Ringübergabe war ein besonderes Highlight, denn (sorry M. aber das muss einfach erzählt werden) während er mir sein Treueversprechen gab und mir dann den Ring anstecken wollte, war ihm plötzlich wohl nicht mehr ganz klar, an welchen Finger eigentlich dieser Ehering genau muss 😉 Denn anstatt den Ring auf den Ringfinger zu schieben, versuchte er sein Glück an meinem Zeigefinger 😉 Das sorgte für einen kleiner Lacher und ich denke dieses Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Ich hatte mir ja so viele Gedanken gemacht, ob ich mein Treueversprechen überhaupt vorlesen kann, ohne dass ich unter Tränen keinen Ton mehr rausbekomme. Doch ich war so angespannt und habe es deshalb geschafft diese Zeilen ohne großes Schluchzen und Schniefen vorzulesen.
Nach dem Ja-Wort, folgte wieder ein Lied und es hätte nicht passen können, das Lied von Silbermond ‚JA‘
Während diesem Lied haben wir die Zeit zu Zweit da oben sitzend am Altar, im Rücken alle unsere Menschen die uns etwas bedeuten, so sehr genossen. Es war ein Gefühl, dass man nicht in Worte fassen kann.
Da wir uns „nur“ für einen Wortgottesdienst entschieden haben und nicht für die Eucharistiefeier, dauerte die Kirche nur knapp 50 Minuten und war von der Dauer für uns und unsere Gäste perfekt.
Kurz vor Ende des Gottesdienstes haben meine beiden Brüder und M.´s Bruder die Fürbitten ganz wundervoll, oben bei uns am Altar, vorgetragen. Die Drei haben ihren Job ganz wunderbar erfüllt und es war ein schönes Gefühl, dass sie mir diesen Wunsch nicht abgeschlagen haben.
Download PDF: Fürbitten und Eheversprechen
Als kleines Highlight habe ich jetzt was ganz ganz tolles für Euch, ich war so froh, dass wir in der Generation Smartphone leben, denn sonst wäre dieses tolle Video nicht entstanden.
Kurz bevor, der Gottesdienst zu Ende war und alle Gäste inkl. Uns aus der Kirche ausgezogen sind, haben wir uns als Abschluss Lied ‚Ein Hoch auf Uns‘ ausgesucht. Hier könnt ihr ein Live Video (von dem ich nichts wusste, was man an meinem Tülllagen & Schleier sortieren erkennt :D) sehen.
Damit unsere Gäste wussten, wie der weitere Ablauf nach Ende der Trauung ist, haben wir auf die letzte Seite des Kirchenheftes eine kleine Info vermerkt und zwar diese hier:
Und so sah das Ganze dann aus, diese beiden süßen Mädels haben fleißig die Röhrchen mit den Wedding Bubbles (Tipp: Kauft nur Wedding Bubbles, denn diese hinterlassen keine Ränder auf der Kleidung, was bei normalen Seifenblasen leider der Fall ist)
Wir waren die letzten die aus der Kirche gegangen sind und als wir die Kirchentüren geöffnet haben, erwartete uns im wahrsten Sinne des Wortes ein Seifenblasen Meer. Was für ein wahnsinnig toller Moment. Nicht nur die Kleinen haben sich voll ins Zeug gelegt, so viele Seifenblasen wie möglich zu machen, sondern auch die Großen hatten eine riesen Freude endlich mal wieder ein bisschen Kind sein zu dürfen.
Als wir dann zweimal (inkl. einer Ehrenrunde) durch das Seifenblasen Meer gelaufen sind, hat M.´s Schwester & Trauzeugin eine kleine Ansprache gehalten, damit jeder wusste wie der weitere Ablauf ist.
- Gemeinsame Autofahrt zur Location – Kurhaus Bad Tölz , ein Hupkonzert war mehr als erwünscht
- Geschenke mussten zum Sektempfang nicht mitgebracht werden, gab am Abend dann die Möglichkeit diese zu überreichen
- Für alle mit Auto, die Antennenschleifen konnte man sich in einem Körbchen abholen
Download PDF: Antennenschleifen
Nachdem dann alle in ihren Autos waren, war die Anfahrt nur 5-10 Minuten bis wir in unserer Hochzeitslocation im Kurhaus Bad Tölz angekommen sind.
Dort starteten wir mit einem wahnsinnig entspannten Sektempfang und einigen kleinen Details, die ich Euch dann im nächsten Teil verrate.
Ich hoffe sehr, die Bilder und die Info´s die ich hier mit Euch teile, haben Euch bisher gefallen. Wenn ich irgendwelche Details vergessen habe zu erwähnen, jederzeit und immer sind Fragen, Wünsche, Komplimente, Verbesserungsvorschläge oder konstruktive Kritik gerne gelesen.
Ich freu mich auf Euer Feedback
alles Liebe
Sandra & M.
31 thoughts on “Ja, ich will! Unsere Hochzeit in Bad Tölz – die kirchliche Trauung”