wie versprochen, kommt hier mein kleines Hochzeitsupdate zu unserer kirchlichen Hochzeit am 10.06.2017! Da immer mal wieder die Frage aufkommt, ob ich denn eigentlich nicht schon verheiratet bin, lös ich dieses Rätsel doch gleich noch mal auf. M. & Ich haben schon am 25.11.2011 standesamtlich geheiratet. Es kam dann einiges dazwischen, eine abgesagte kirchliche Hochzeit, Hausbau, Leonie und somit schaffen wir es nun endlich 2017 uns kirchlich das JA-Wort zu geben.
Wenn ich so zurück blicke, war die abgesagte Hochzeit zwar für viele ein kleiner Skandal, doch für uns das Beste was wir machen konnten. Wenn ich mir den Hochzeitsordner von 2012 an schaue, wird mir beim Anblick der eingeladenen Gäste und der Anzahl immer noch schlecht, denn es wären damals knapp 200 Gäste geworden und Hinz & Kunz wären an UNSEREM großen Tag dabei gewesen. Schrecklich!
Wie wir die Personenanzahl von damals auf Heute um die Hälfte reduzieren konnten ist ganz einfach, wir haben jetzt wirklich nur DIE Menschen eingeladen, die WIR dabei haben wollen und nicht die, die wir unbedingt – aus irgendwelchen Gründen auch immer – einladen „müssen“!
Da haben wir doch schon unseren ersten Update Punkt:
1. Gäste
Da unser Termin in den Pfingstferien liegt, haben leider ein paar ganz wundervolle Menschen absagen müssen, doch wir haben den Termin aus ganz bestimmten Gründen auf dieses Datum gelegt. M. ist Fußballer mit Leib und Seele und während der Saison gab es bei Uns noch nie einen Urlaub und deshalb natürlich auch keine Hochzeit 😀 Wir mussten deshalb schauen, dass wir ein Wochenende im Jahr finden, an dem A) er selbst kein Spiel hat B) keiner unserer Brüder ein Spiel hat C) kein sonstiges Fußballevent wie Championsleague Finale, EM oder WM Fußball ist oder D) irgendein noch so „wahnsinnig wichtiges“ Fußball Event ist 😉 Ihr wisst bescheid 😛
Von knapp 120 eingeladenen Gästen haben wir bisher 100 Erwachsene und 10 Kinder.
2. Kirche
Wir haben zwar in unserem kleinen Dorf auch eine wunderschöne Kirche, in der Leonie getauft worden ist, doch die Kirche für unsere Hochzeit steht schon viel viel länger fest, nämlich seit dem Tag an dem das Thema Hochzeit für M. und Mich das erste Mal zur Sprache kam. Meine Eltern haben sich in der Kalvarienberg Kirche in Bad Tölz schon das JA-Wort gegeben und deshalb ist es mir eine große Herzensangelegenheit, dass auch wir uns dort trauen.
Da wir nicht in Bad Tölz leben, müssen wir unseren Pfarrer selbst mitbringen, sowie eine Gebühr (200€) für die Kirche bezahlen. Da wir in unserem Dorf aber einen ganz wunderbaren Pfarrer haben, war ich über diese „Umstände“ gar nicht traurig, denn so haben wir DEN Pfarrer den WIR wollen und können in der Kirche heiraten in der WIR wollen 🙂
Mein ganz persönliches Highlight: Der Altar in Kirche ist auf einer Empore und somit, wartet M. dort oben zusammen mit unseren Trauzeugen meinem Bruder und M.´s Schwester und ich darf dann ein paar Stufen zu ihm nach oben steigen. Ich hoffe sehr, dass ich die Treppen hoch und wieder runter ohne einen filmreifen Absturz hinlege 😀
3. Location
Für die Location haben wir uns schon bei der ersten geplanten Hochzeit 2012 entschieden. Ich hab mich in diese wundervolle Event Location einfach verliebt und war überglücklich, dass wir das Kurhaus Bad Tölz zu unserem Termin bekommen haben. Die Vorlaufzeit der Terminreservierungen sind nämlich bei über einem Jahr. Da M. und Ich beide keine klassische bayrische Hochzeit feiern wollen, musste es eine Location werden, die modern, elegant & ich würde sogar sagen ein bisschen märchenhaft ist.
Außerdem finde ich die Tatsache, dass uns die Location an unserem Tag ganz alleine gehört ganz fabelhaft, denn es wird an dem Tag nur UNS dort geben und kein alltägliches a la Carte – Geschäft.
Aktuell arbeite ich zwar noch am Sitzplan, wir werden eine lange Tafel für die engste Familie haben und für alle anderen Gäste runde Tische die mit 8 – 10 Sitzplätzen sein werden. Es ist gar nicht so einfach, wer bei wem sitzen soll, die einzigen 2 Tische die sofort klar waren – “ die Fußballer „
4. Dekoration
Das Farbkonzept, für das ich mich jetzt schlussendlich entschieden habe, weicht doch von meinem ursprünglichen Plan etwas ab. Ich möchte einfach gerne was klassisches, aber trotzdem romantisch verspieltes und trotzdem modernes und zeitloses 🙂 Ich hatte bei meinen ersten Planungen kaum Grünzeug in den Blumengestecken wie Brautstrauß, Tischdeko usw. doch nach stundenlangem suchen, habe ich mich in die Farben Cremeweiß / Rosé / (Eukalyptus) Grün verliebt.
So könnten dann zum Beispiel die gedeckten Tische in der Location aussehen:
5. Hochzeitstorte
Für mich ist bei der Hochzeitstorte wichtig, dass sie toll aussieht und auch toll schmeckt. Ich bin kein großer Fan von Marzipan oder Fondant, sondern mag es eher wenn eine Torte fluffig und leicht ist. Ich werde neben der Hochzeitstorte maximal 1-2 Kuchen und vielleicht ein paar Cupcakes und Macarons auf´s Kuchenbuffet stellen. Bei uns ist es eigentlich Tradition, dass einige Gäste als Geschenk einen Kuchen mitbringen, doch das möchte ich nicht, ich war schon auf einigen Hochzeiten, bei denen dann die Hälfte des Kuchenbuffets übrig geblieben ist und das ist einfach viel zu schade.
Deshalb, wenn die Hochzeitstorte und die restlichen Nascherein weg sind, dann ist das eben so. Es wird an dem Tag schon niemand verhungern 🙂
6. Fotografin
Damit unser großer Tag unvergessen bleibt, haben wir uns schon sehr sehr früh um eine ganz wundervolle Hochzeitsfotografin gekümmert. Wir habe uns einige Angebote machen lassen und uns am Ende für die liebe Nicole Schiessl (www.nicoleschiessl.de) entschieden.
Wir haben folgendes Gesamtpaket bei ihr gebucht.
Paket „Rundum-Sorglos“:
- Vorgespräch + Shooting
- Inspirationshilfen zur Vorbereitung der Hochzeit
- 8-Std. Reportage unserer Hochzeit von den ersten nervösen Minuten beim Ankleiden/Schminken bis hin zur ausgelassenen Feier
- natürliche Paarbilder ohne viel posen dafür aber mit viel Spaß
- alle Bilder bearbeitet auf einem USB Stick (min. 400 Stück)
- alle Bilder in einer Onlinegalerie für uns und die Gäste (Passwortgeschützt)
- Fotobox für lustige und unvergessliche Foto´s unserer Gäste
7. Brautstrauß
Ich hatte bei meiner standesamtlichen Hochzeit, die im November 2011 war einen sehr klassischen Brautstrauß mit vielen Rottönen. Doch der Brautstrauß der kirchlichen Hochzeit, soll alles andere als klassich werden, er soll groß und mit ganz vielen Blumen sein, dazu passend möchte ich ein paar Blumen im Haar haben. Wie das ganze dann wird und aussieht, werde ich wohl erst am Tag der Hochzeit wissen, aber ich vertrau meinen Mädels die sich um alles kümmern da voll und ganz.
8. Blumenmädchen
Darauf freu ich mich ganz besonders, Leonie wird nämlich als kleines Blumenmädchen zusammen mit ihren Cousinen beim Einzug in die Kirche vor mir und meinem Papa mit laufen dürfen, ich möchte auch gerne, dass sie unseren Pino an der Seite hat, aber das muss ich erst noch mit dem Pfarrer bzw. der Kirche absprechen. Ich bin mir sicher, das würde ein wahnsinnig süßes Bild abgeben und wäre mit Sicherheit ein Highlight für unsere Hochzeit.
Die Mädels bekommen alle 3 einen kleinen Blumenkranz und alle das gleiche Kleid, Leonie in weiß wie ich und ihre Cousinen in einem Blush (Rosé).
9. Ringe
Unsere Eheringe liegen mir wirklich sehr am Herzen, denn M. und Ich haben beide unsere Ringe der standesamtlichen Hochzeit verloren. Ob das jetzt ein gutes oder schlechtes Omen ist, lassen wir einfach mal außer Frage. Es ist doch wirklich wundervoll, dass wir zu unserer Hochzeit Ringe bekommen, die Familienerbstücke sind. Die Ringe wurden nach dem Tod aufbewahrt und jetzt an uns weitergegeben, wir haben sie vor ein paar Wochen zum Goldschmied gebracht, der sie uns auf unsere Ringfingergröße anpasst, damit wir endlich wieder einen Ring am Finger haben.
Es sind keine klassischen goldenen Ringe, sondern es ist ein Rosegold und wirklich wunderschön.
10. Hochzeitsband
Das ist wirklich keine leichte Entscheidung gewesen. Es gibt in München und unserer Umgebung so viele Bands und dennoch musste ich einfach ein gutes Gefühl haben und das hatte ich letztens Endes bei der Band ENTPRIMA Live! (www.entprima.de) Ich habe mir gefühlte 100 Stunden die Videos der Bands angehört, die Zusammenstellungen, das Repertoire usw. Ich wollte gerne ein Gesamtpaket, d.h. eine tolle Sängerin für die Kirche, eine „kleine“ Band für den Nachmittag, als musikalische Begleitung für den Empfang & Kaffee und Kuchen sowie eine „große“ Band für den Abend um zu feiern und ganz viel zu tanzen.
Die Band ENTPRIMA Live! hat 2 Sänger (1x Sängerin die liebe Janine Hoffmann & 1x Sänger Moritz Grabosch) + Band und mein absolutes Highlight ist, dass wir für das Abendprogramm zusätzlich einen Saxophonisten bekommen. Ich gestehe hiermit ich liiiiiiiiiebe Saxophon, ein unglaublich tolles Instrument.
Hier habe ich für Euch mal die Videos mit einem kleinen Einblick in deren Portfolio zusammen gesucht, damit ihr Euch auch schon mal einen ersten Eindruck machen könnt.
Das waren meine ersten 10 Fakten meines Hochzeits Update´s und ich hoffe sehr, dass ihr Euch das ganze an mir und mit mir vorstellen könnt 😀
Ich möchte Euch natürlich auf dem Laufenden halten und ganz bald das nächste Update mit Euch teilen.
Habt ihr noch bestimmte Punkte, die Euch einfallen auf die ich eingehen sollte?Einfach einen kurzen Kommentar da lassen, damit ich es im nächsten Update mit aufnehmen kann.
Alles Liebe und ich freu mich sehr, dass Du hier bist.
Sandra xo
21 thoughts on “Hochzeits Update – 50 Tage Countdown”